Für Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit
Über mich
In allen Medien ist vom „Pflegenotstand“ und dem demographischen Wandel in unserer Gesellschaft, vor allem in Sachsen zu hören. Da der Anteil alter Menschen stetig voranschreitet, und die jetzigen Vorsorgesysteme an ihre Grenzen gekommen sind, möchte ich mit meinem Angebot einen Beitrag zur Sicherung einer guten Lebensqualität der alternden Menschen leisten.
Zusätzlich möchte ich bei benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch Wertschätzung, Strukturaufbau und sinnvoller Freizeitgestaltung Neugierde und Interesse wecken, Erfolgserlebnisse schaffen sowie einfühlsam die kindliche Entwicklung spielerisch fördern, somit Familien entlasten und Freiräume für beide Seiten schaffen.
Ziele und Aufgaben
Zuwendung und Kommunikation
Der Bedarf an Zuwendung und Kommunikation und des liebevollen betreut sein kann durch Angehörige sowie professionelle Anbieter aus verschiedenen Gründen nicht ausreichend abgedeckt werden. Diese Notwendigkeit der verständnisvollen Zuwendung und schnelle Hilfe auf den Punkt, erkannte ich bei der Pflege meiner eigenen Eltern sowie bei der Erziehung und optimalen Förderung meiner vier Kinder.
Durch kontinuierliche und mit teilnehmerzertifizierten Weiterbildungen seit 2018 durch anerkannte Weiterbildungsanbieter habe ich mein Angebot qualitativ weiterentwickeln können und werde meine Kompetenzen auch in Zukunft intensivieren.
Kommunikation auf Augenhöhe
Inhaltliche Schwerpunkte
Helfende Hände
Fachkraftbegleitung
Frau Saskia U. Joos
Master of Arts Soziale Gerontologie
Diplom Staatlich anerkannte Sozialarbeiterinnen/ Fachbereich Sozialarbeit
Frau Katja Ritter
Diplom-Psychologin/ Psychologische Psychotherapeutin/ Tiefenpsychologie
